status: ongoing / programm: work / standort: LUX, Beggen
Das Gebot unserer Zeit ist die Pflege und der behutsame Umgang mit dem bereits vorhandenen – Transformationsbedarf wird notwendig.
Aktuell finden 70-80% der Bautätigkeit im Bestand statt - Mitarbeiten, Reparieren, Nutzen und Erweitern. Das gilt es zukünftig zu etablieren. Daraus resultiert das die bestehende Infrastruktur effizienter genutzt werden sollte. Aus Umnutzung und Nachverdichtung wird Raum für Vielfalt, Robustheit und Kompaktheit. Daraus bilden sich als Folge Hybridgebäude mit unterschiedlichsten Nutzungen - kurze Wege, Multifunktionalität, räumlich kompakt, sozial und kulturell.
Gemeinsam mit unserem Partner Hydro haben wir aus einem Gebäude, Typologie Vorklärung, mit nur einem Nutzungsschwerpunkt ein multifunktionales Hybridgebäude entwickelt, um den Nachhaltigkeitskriterien zu genügen. Dies wurde beispielsweise durch die Optimierung der Grundrisse (Wege, Dichte, Flächenverbrauch) ermöglicht und ist klar an der BGF ablesbar, welche um 16% (6230qm zu 5210qm) verringert wurde. Ziel war es sowohl Anlagentechnik als auch Architektur zu optimieren und in Einklang zu bringen.
„anonyme Architektur“ – früher: Gebäude, die ohne das Mitwirken einer professionellen gestalterischen Planung entstanden; Nutzungsschwerpunkt ohne Anforderung an Behaglichkeit oder Aufenthaltsqualität